Lise-DaZ

Termine für diesen Kurs

Diesen Kurs bieten wir individuell für Sie an.
Buchungsanfrage

Testungskompetenz (LiSe - DaZ & LiSe - DaM)
LiSe-DaZ (-DaM) -
Linguistische Sprachstandserhebung - Deutsch als Zweitsprache (- Deutsch als Muttersprache)

Frau Petra Schulz und Frau Rosemarie Tracy haben mit LiSe -DaZ und LiSe -DaM (Linguistische Sprachstandserhebung) ein Beobachtungsinstrument und ein Testungsinstrument konzipiert, das den Sprachstand eines Kindes dokumentieren soll.


Mit den Bögen kann in der Altersspanne von drei bis sechs Jahren, die Sprachentwicklung von Kindern gezielt getestet und dokumentiert und bis zum Übergang in die Schule entsprechend gefördert werden.


Die Inhalte stimmen mit dem Curriculum zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten für pädagogische Kräfte der Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege in Nordrhein-Westfalen (Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg). Unveröffentlichte Fassung) überein.

 

Seminarinhalte:
    • Bedeutung von Beobachtungs- und Testungsverfahren in der Kindertageseinrichtung
    • Wichtige Bereiche, die die Sprachentwicklung erfassen
    • Konzept und Aufbau von LiSe-DaZ
    • Praktische Einführung in das Testungsinstrument (Übungen)
    • Einführung in die quantitative Auswertung
    • Transfer in die Praxis: Beispiele für die Förderung von literacy in der KiTa
    • Praktischer Teil: Fallbeispiele, Auswertung, Ideen und Tipps für die Praxis Weiter Bausteine des Seminares können sein:
    • Grundlagenwissen Spracherwerb, Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeit
    • Spracherwerbsstrategien von Kindern bis zum und ab dem dritten Lebensjahr
    • Sprachverhalten der pädagogischen Kräfte
    • Bindung und Beziehung bei der Sprachentwick-lung der Kinder, Funktionen der Sprachaneignung im Prozess der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund
    • Sprachliche Bildung und systematische Sprachanlässe im Alltag etablieren
    • Gestaltung der Tagesabläufe und Sprechanlässe
    • Funktionen der pädagogischen MitarbeiterInnen
    • Aufbau der regelmäßigen, systematischen und nachvollziehbaren Spracherwerbseinheiten
    • Praktischer Teil: Spiele, Medien, Materialien, Aktivitäten, Methodik für die konkrete Planung
    • Beobachtung und Dokumentation der Sprach-förderung
    • Umgang mit dem Grundwortschatz
    • Umgang mit Buch und Schrift
    • Zusammenarbeit mit den Eltern

Wir akzeptieren folgende Ausbildungsförderungen

Hinweise zum Bildungsscheck erhalten Sie über die entsprechende Homepage oder über den Flyer.

Hinweise zur Bildungsprämie erhalten Sie über die entsprechende Homepage.